Posts Tagged ‘
EEG ’
Nov 18th, 2016 |
By Bernd Schönwälder
50 Prozent weniger Energieverbrauch, 80 Prozent Erneuerbare Energien und 90 Prozent weniger Treibhausgase – das sind die Ziele des Landes Baden Württemberg für die Energiewende. Seit 2013 bietet die Website des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg umfassende Informations- und Dialogangebote für alle Interessierten, vermittelt Know-how zur Energiewende und fördert die Auseinandersetzung mit diesem Generationenprojekt. Das Forum zur Aktuellen Debatte schafft beispielsweise eine Plattform zum Meinungsaustausch über aktuelle energiepolitische Themen. Aktuell wird dort über eine Neuauslegung der EEG-Umlage diskutiert.
Posted in Articles, Featured Posts, Press/News Releases |
Comments Off on Fragen & Antworten zu Energiewende-Themen live am 28.11.2016 auf Twitter
Tags: climate change, EEG, Energiewende, Energiewirtschaft, erneuerbare Energien, photovoltaic (PV), renewable, Solarförderung, Solarstromförderung
Feb 17th, 2013 |
By Nikolaus Zumbusch
Mi einer spontanen Protestaktion wandten sich heute Vertreter und Mitglieder des Bundesverbandes für Solarwirtschaft e.V. (BSW) gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Rösler die Förderung neuer Photovoltaikanlagen drastisch zu beschränken. In einer Pressemeldung weist der BSW darauf hin, dass beabsichtigt sei, jährlich nur noch 1 Gigawatt Solarstrom zu fördern. Das seien knapp 90 Prozent weniger als in den beiden Vorjahren 2010 und 2011. Der Verband und seine rund 800 Mitgliedsunternehmen befürchten, dass diese drastischen unweigerlich einen Markteinbruch und die Zerstörung eines Großteils der Solarbranche in Deutschland zur Folge hätten.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact, Social Benefits |
Comments Off on Steigende Effizienz der Solaranlagen contra Kürzungen bei Solarförderung
Tags: EEG, Effizienz Solaranlagen, Germany, jobs, Solarförderung
Aug 2nd, 2012 |
By Bernd Schönwälder
German National Academy of Sciences Leopoldina states: “in quantitative terms, bioenergy plays a minor role in the transition to renewable, sustainable energy sources in Germany at the present time and probably in the future. Bioenergy requires more surface area, is associated with higher greenhouse gas emissions and is more harmful to the environment than other renewable sources such as photovoltaic, solar thermal energy and wind energy.”
Posted in Articles, Climate Impact, Featured Posts |
Comments Off on Leopoldina issues a critical statement on the use of bioenergy
Tags: EEG, efficiency, future, Germany, photovoltaic (PV), renewable
Apr 27th, 2012 |
By 3rd Party Content
Im Bundesrat könnte nun doch eine Mehrheit für die Anrufung eines Vermittlungsausschusses für Nachverhandlungen zur Photovoltaik-EEG-Novelle zusammenkommen. Der federführende Umweltausschuss des Bundesrates habe sich in seiner heutigen Sitzung mehrheitlich dafür ausgesprochen, in Verhandlungen mit dem Bund zu treten, um Nachbesserungen bei der Solarförderung zu erreichen, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit. In der Sitzung am 11. Mai werden die Vertreter der Länderkammer dann über die Empfehlung abschließend entscheiden. Dafür könnte das Votum des Umweltausschusses wichtigen Signalcharakter haben.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
Comments Off on Chancen für Vermittlungsausschuss zur Solarförderung steigen
Tags: EEG, Germany, Solarförderung
Mar 2nd, 2012 |
By 3rd Party Content
Für eine zukunftsfähige Energieversorgung in der Europäischen Union bleibt die forcierte Installation von Erneuerbare-Energien-Anlagen ohne Alternative. Das gilt für Deutschland ebenso wie für die übrigen Mitgliedstaaten im Binnenmarkt. Die am Freitag, 10.01.2012, vom CDU-Wirtschaftsrat verkündete Thesen über eine Gefährdung der Netzstabilität stehen im Widerspruch zur Realität im deutsch-französischen Stromhandel.
Posted in Articles, Featured Posts |
Comments Off on Energielücke in Frankreich beweist Deutsches Erfolgsmodell
Tags: EEG, EU, Germany, Solarausstiegsgesetz, Solarförderung, Solarstromförderung
Mar 2nd, 2012 |
By Nikolaus Zumbusch
European leaders have written a letter to Brussels urging the EU’s economic policies to become more growth focused ahead of a March 1 summit. The letter can be found in Internet : We meet in Brussels at a perilous moment for economies across Europe. Growth has stalled. Unemployment is rising. Citizens and businesses are facing their toughest conditions for years. As many of our major competitor economies grow steadily out of the gloom of the recent global crisis, financial market turbulence and the burden of debt renders the path to recovery in Europe much harder to climb.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
1 Comment »
Tags: EEG, EU, Germany, photovoltaic (PV), photovoltaic industry, solar subsidies
Feb 21st, 2012 |
By 3rd Party Content
Vor dem Hintergrund der Kostendebatte um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird immer deutlicher, wie die Politik Mehrkosten ganz gezielt herbeigeführt hat, nur um dann die Konsequenzen der eigenen verfehlten Politik den Erneuerbaren Energien und insbesondere der Solarenergie zur Last zu legen. Ganz bewusst hat man dafür gesorgt, dass die EEG-Umlage auf weniger Schultern verteilt wird, um auf die gestiegenen Kosten verweisen zu können. Dies ist ein durchschaubares Manöver, um die Akzeptanz für die Energiewende in der Bevölkerung zu untergraben und den Stromkonzernen neue Einnahmen zu verschaffen. Dass dieses Vorgehen Methode hat, zeigt sich aber auch an der sogenannten Marktprämie, mit der vorgeblich sowohl die Marktintegration der Erneuerbaren Energien wie auch die lastgerechte Einspeisung der Erneuerbaren Energien gefördert werden soll.
Posted in Articles, Press/News Releases |
Comments Off on Die Marktprämie ist gescheitert
Tags: EEG, Effizienz Solaranlagen, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Marktprämie, Solarförderung
Feb 7th, 2012 |
By Bernd Schönwälder
pv magazine discusses the explanatory statement of Phillip Rösler (FDP), German Federal Ministry of Economics. pv magazine points out that the ministry still remains unclear if the actual construction target of the Federal Government is 33.3 or 52 gigawatts (GW) of installed photovoltaic capacity.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
1 Comment »
Tags: EEG, Germany, photovoltaic (PV), solar subsidies
Feb 3rd, 2012 |
By 3rd Party Content
Rösler will möglichst schnell eine Änderung der Solarförderung gesetzlich regeln Das Wirtschaftsministerium hat einen eigenen Vorschlag für die Änderung des EEG bei der Photovoltaik vorgelegt. Bei einem Zubau von 33,3 Gigawatt könnte mit der Solarförderung Schluss sein. Fragen dazu lässt das Ministerium unbeantwortet, da es sich zu Details nicht äußern will. Das Bundeswirtschaftsministerium hat am
[continue reading…]
Posted in Articles, Political Impact |
Comments Off on Rösler plant ein Solarausstiegsgesetz
Tags: EEG, Germany, solar subsidies, Solarausstiegsgesetz, Solarförderung
Jan 13th, 2012 |
By 3rd Party Content
Electricity consumption in Germany was down by 0.5% in 2011 at 607 billion kWh compared with 610 kWh in 2010, while generation was down 2.5% at 612 billion kWh year-on-year (2010: 628 billion kWh), the Federal Association of the Energy and Water Industry (BDEW) informed based on preliminary figures. The comparatively favourable economic situation in Germany supported
[continue reading…]
Posted in Articles, Facts & Figures |
Comments Off on BDEW: German Electricity Consumption in 2011 Stable, Generation Declined Slightly
Tags: EEG