Political Impact
Feb 17th, 2013 |
By Nikolaus Zumbusch
Mi einer spontanen Protestaktion wandten sich heute Vertreter und Mitglieder des Bundesverbandes für Solarwirtschaft e.V. (BSW) gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Rösler die Förderung neuer Photovoltaikanlagen drastisch zu beschränken. In einer Pressemeldung weist der BSW darauf hin, dass beabsichtigt sei, jährlich nur noch 1 Gigawatt Solarstrom zu fördern. Das seien knapp 90 Prozent weniger als in den beiden Vorjahren 2010 und 2011. Der Verband und seine rund 800 Mitgliedsunternehmen befürchten, dass diese drastischen unweigerlich einen Markteinbruch und die Zerstörung eines Großteils der Solarbranche in Deutschland zur Folge hätten.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact, Social Benefits |
Comments Off on Steigende Effizienz der Solaranlagen contra Kürzungen bei Solarförderung
Tags: EEG, Effizienz Solaranlagen, Germany, jobs, Solarförderung
Jan 3rd, 2013 |
By Nikolaus Zumbusch
Earlier this week, the U.S. Commerce Department released a preliminary decision on countervailing on imports of solar cells from China, which will result in import duties ranging from 2.9% to 4.73% for Suntech Power (STP) and Trina Solar (TSL) respectively. All other Chinese exporters are subject to an import duty of 3.61%. While the initial tariff imposition is much lower than widely expected by industry observers, it sends a wrong message, which could lead to greater solar industry trade friction between China and the U.S. The overall effect could result in an incrementally negative impact for U.S. solar-related companies.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
1 Comment »
Tags: anti dumping, photovoltaic (PV), solar subsidies, SolarWorld, trade, US
Jun 28th, 2012 |
By 3rd Party Content
Bund und Länder haben sich auf ein Auslaufen der Solarförderung und Kürzungen bei den Photovoltaik-Einspeisetarifen verständigt. Voraussichtlich in dieser Woche sollen Bundestag und Bundesrat über den Kompromiss beraten und entscheiden. Am Mittwochabend haben sich die Vertreter von Bund und Ländern auf einen Kompromiss bei der Solarförderung im Vermittlungsausschuss geeinigt. So sollen die geplanten Kürzungen der Photovoltaik-Einspeisetarife rückwirkend zum 1. April in Kraft bleiben.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
No Comments »
Apr 27th, 2012 |
By 3rd Party Content
Im Bundesrat könnte nun doch eine Mehrheit für die Anrufung eines Vermittlungsausschusses für Nachverhandlungen zur Photovoltaik-EEG-Novelle zusammenkommen. Der federführende Umweltausschuss des Bundesrates habe sich in seiner heutigen Sitzung mehrheitlich dafür ausgesprochen, in Verhandlungen mit dem Bund zu treten, um Nachbesserungen bei der Solarförderung zu erreichen, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit. In der Sitzung am 11. Mai werden die Vertreter der Länderkammer dann über die Empfehlung abschließend entscheiden. Dafür könnte das Votum des Umweltausschusses wichtigen Signalcharakter haben.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
Comments Off on Chancen für Vermittlungsausschuss zur Solarförderung steigen
Tags: EEG, Germany, Solarförderung
Apr 17th, 2012 |
By 3rd Party Content
Die Regierung Monti bestätigt die Absicht, die Entwicklung der Photovoltaik zu beenden. Das demnächst geltende fünfte »Conto Energia« zielt auf das Ende der Photovoltaik in Italien. Die Bestätigung dieser Interpretation der ersten Textentwürfe durch den PHOTON Newsletter am 23. und 26. März kam von den zwei mit der Solarförderung betrauten Minister für Wirtschaftliche Entwicklung, Corrado Passera und für Umwelt, Corrado Clini, die gemeinsam am Abend ihre Vorschläge für die zwei neuen interministeriellen Verordnungen für die Photovoltaik und für die anderen Erneuerbaren Energien vorstellten.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
Comments Off on Solarausbau und Solarförderung werden in Italien drastisch gekürzt
Tags: photovoltaic (PV), photovoltaic industry, solar subsidies
Apr 17th, 2012 |
By 3rd Party Content
Der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer fordert einen Masterplan der klare Ziele für die Energiewende enthält. Töpfer fordert zudem einen Beauftragten für die Energiewende, der die Energiewende unabhängig umsetzen und verantworten soll. Dieser Beauftragte müsste einen Umsetzungsplan erstellen sowie dessen Einhaltung koordinieren und mit Zwischenzielen überwachen. Der Beauftragte soll auch kontrollieren und transparent die Öffentlichkeit informieren. Auch sollen die Bürger eingebunden werden. Der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Klaus Breil hingegen ist der Meinung, dass die Forderung von Töpfer marktfremde Tendenzen aufzeigt.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
Comments Off on FDP kritisiert den Masterplan von Töpfer zur Energiewende
Tags: efficiency, Germany, renewable, Solarstromförderung
Mar 21st, 2012 |
By Martina Seefeld
The U.S. Department of Commerce concluded yesterday that the Chinese government is improperly subsidizing solar manufacturers, so the United States will impose countervailing duties ranging from 2.9 percent to 4.73 percent on Chinese-made solar panels and cells.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
Comments Off on SolarWorld Disappointed – US Government Decided to Impose Tariffs for Chinese Solar Manufacturers
Tags: anti dumping, CASE, CASM, China, imports, photovoltaic (PV), PV market, solar subsidies, SolarWorld, trade war, US
Mar 2nd, 2012 |
By 3rd Party Content
In a letter sent today to President Barack Obama, CEOs of 45 US solar energy companies strongly urged the President in his meeting with China’s Vice President Xi Jinping “to discuss the mutual benefits of renewable energy development, especially solar photovoltaic technology.” The 45 CEOs represent a cross-section of the US solar industry employing thousands of US workers in 19 states.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact, Social Benefits |
Comments Off on Thousands of US Jobs at Risk. US Solar CEOs Call on President to Negotiate with China Over Solar Trade Issues
Tags: anti dumping, CASE, China, jobs, photovoltaic (PV), solar subsidies, SolarWorld, US
Mar 2nd, 2012 |
By Nikolaus Zumbusch
European leaders have written a letter to Brussels urging the EU’s economic policies to become more growth focused ahead of a March 1 summit. The letter can be found in Internet : We meet in Brussels at a perilous moment for economies across Europe. Growth has stalled. Unemployment is rising. Citizens and businesses are facing their toughest conditions for years. As many of our major competitor economies grow steadily out of the gloom of the recent global crisis, financial market turbulence and the burden of debt renders the path to recovery in Europe much harder to climb.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
1 Comment »
Tags: EEG, EU, Germany, photovoltaic (PV), photovoltaic industry, solar subsidies
Feb 7th, 2012 |
By Bernd Schönwälder
pv magazine discusses the explanatory statement of Phillip Rösler (FDP), German Federal Ministry of Economics. pv magazine points out that the ministry still remains unclear if the actual construction target of the Federal Government is 33.3 or 52 gigawatts (GW) of installed photovoltaic capacity.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
1 Comment »
Tags: EEG, Germany, photovoltaic (PV), solar subsidies