All entries by this author
Apr 20th, 2012 |
By 3rd Party Content
Finanzkräftige chinesische Investoren sind für eine Partnerschaft bei einigen der angeschlagenen deutschen Solarunternehmen hoch willkommen. So macht etwa der Hamburger Konzern Conergy keinen Hehl daraus, Gespräche mit den Chinesen zu führen. «Wir sind sicherlich interessant für eine Reihe asiatischer Großkonzerne. Anfragen kommen da immer mal wieder, und zwar vertraulich. Wir gehen da auch ebenso vertraulich mit um», sagt Conergy-Vorstandschef Philip Comberg. China ist in der kommenden Woche das Partnerland der weltgrößten Industrieschau Hannover Messe (23. bis 27. April). Die Chinesen haben vor allem starke Marken sowie den Zugang zu den internationalen Märkten im Blick – also Anbieter mit einem gut aufgestellten Vertrieb.
Posted in Articles, Featured Posts |
Comments Off on Firmen der Solarbranche bemühen sich um chinesisches Geld
Tags: China, Germany
Apr 17th, 2012 |
By 3rd Party Content
Die Regierung Monti bestätigt die Absicht, die Entwicklung der Photovoltaik zu beenden. Das demnächst geltende fünfte »Conto Energia« zielt auf das Ende der Photovoltaik in Italien. Die Bestätigung dieser Interpretation der ersten Textentwürfe durch den PHOTON Newsletter am 23. und 26. März kam von den zwei mit der Solarförderung betrauten Minister für Wirtschaftliche Entwicklung, Corrado Passera und für Umwelt, Corrado Clini, die gemeinsam am Abend ihre Vorschläge für die zwei neuen interministeriellen Verordnungen für die Photovoltaik und für die anderen Erneuerbaren Energien vorstellten.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
Comments Off on Solarausbau und Solarförderung werden in Italien drastisch gekürzt
Tags: photovoltaic (PV), photovoltaic industry, solar subsidies
Apr 17th, 2012 |
By 3rd Party Content
Der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer fordert einen Masterplan der klare Ziele für die Energiewende enthält. Töpfer fordert zudem einen Beauftragten für die Energiewende, der die Energiewende unabhängig umsetzen und verantworten soll. Dieser Beauftragte müsste einen Umsetzungsplan erstellen sowie dessen Einhaltung koordinieren und mit Zwischenzielen überwachen. Der Beauftragte soll auch kontrollieren und transparent die Öffentlichkeit informieren. Auch sollen die Bürger eingebunden werden. Der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Klaus Breil hingegen ist der Meinung, dass die Forderung von Töpfer marktfremde Tendenzen aufzeigt.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact |
Comments Off on FDP kritisiert den Masterplan von Töpfer zur Energiewende
Tags: efficiency, Germany, renewable, Solarstromförderung
Apr 3rd, 2012 |
By 3rd Party Content
Solarworld-Chef Frank Asbeck gibt den Kämpfer für fairen Wettbewerb. Dabei ist Deutschlands Branchenprimus selbst einer der größten Subventionsempfänger, auch in den USA. Frank Asbeck gilt als Strahlemann der deutschen Solarbranche. Doch das Lächeln weicht dem 52-jährigen Chef des Bonner Solarmodulherstellers Solarworld langsam aus dem pausbackigen Gesicht. Preisverfall, Werksschließungen, Wertberichtigungen und Verluste in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe verfinstern die Miene des Gründers und Miteigentümers des bekanntesten deutschen Solarunternehmens. Wie zuvor Solon, Q-Cells, Solar Millennium oder Conergy gerät nun auch Solarworld in Bedrängnis.
Posted in Articles, Featured Posts |
Comments Off on Kassiert Solarworld Subventionen ab?
Tags: anti dumping, solar subsidies, Solarförderung, SolarWorld
Mar 2nd, 2012 |
By 3rd Party Content
In a letter sent today to President Barack Obama, CEOs of 45 US solar energy companies strongly urged the President in his meeting with China’s Vice President Xi Jinping “to discuss the mutual benefits of renewable energy development, especially solar photovoltaic technology.” The 45 CEOs represent a cross-section of the US solar industry employing thousands of US workers in 19 states.
Posted in Articles, Featured Posts, Political Impact, Social Benefits |
Comments Off on Thousands of US Jobs at Risk. US Solar CEOs Call on President to Negotiate with China Over Solar Trade Issues
Tags: anti dumping, CASE, China, jobs, photovoltaic (PV), solar subsidies, SolarWorld, US
Mar 2nd, 2012 |
By 3rd Party Content
Für eine zukunftsfähige Energieversorgung in der Europäischen Union bleibt die forcierte Installation von Erneuerbare-Energien-Anlagen ohne Alternative. Das gilt für Deutschland ebenso wie für die übrigen Mitgliedstaaten im Binnenmarkt. Die am Freitag, 10.01.2012, vom CDU-Wirtschaftsrat verkündete Thesen über eine Gefährdung der Netzstabilität stehen im Widerspruch zur Realität im deutsch-französischen Stromhandel.
Posted in Articles, Featured Posts |
Comments Off on Energielücke in Frankreich beweist Deutsches Erfolgsmodell
Tags: EEG, EU, Germany, Solarausstiegsgesetz, Solarförderung, Solarstromförderung
Mar 2nd, 2012 |
By 3rd Party Content
F.A.Z.-Artikel über internationale Klimaverhandlungen und deren auswirkungen auf effektifen Klimaschutz.
Posted in Articles, Climate Impact, Featured Posts |
Comments Off on Die Illusion des grünen Wachstums
Feb 22nd, 2012 |
By 3rd Party Content
Solaranlagen sind der Hit unter Deutschlands Haus- und Hofbesitzern. Die Rechnung dafür bekommt jeder Stromkunde. Die Regierung will schon sehr bald den Boom bremsen. Die Bundesregierung will die Solarförderung nach Angaben aus Regierungs- und Branchenkreisen um bis zu einem Drittel kappen. Große Freiflächenanlagen sollten ab April über 30 Prozent weniger Vergütung für Strom bekommen, sagten
[continue reading…]
Posted in Articles, Market Impact |
Comments Off on Bund will Solarförderung um ein Drittel kürzen
Tags: Germany, Solarförderung
Feb 22nd, 2012 |
By 3rd Party Content
China will eine Überforderung der Branche vermeiden und reduziert deshalb die Einspeisevergütung. Das Land kürzt die staatliche Förderung der Sonnenenergie. Die Investoren sollen in diesem Jahr nur noch 7 Yuan (umgerechnet 0,84 Euro) für jedes neu installierte Watt erhalten, teilte das Finanzministerium gestern auf seiner Internetseite mit. Im Vorjahr erhielten sie noch 9 Yuan je Watt für Solarmodule auf Basis von Silizium und 8 Yuan je Watt für Dünnschichtmodule. Dahinter verbergen sich zwei unterschiedliche Fotovoltaiktechniken, deutsche Hersteller wie Solarworld sind meist auf Siliziummodule fokussiert.
Posted in Articles, Market Impact |
Comments Off on China reagiert schneller auf den Solarboom als Deutschland und kürzt Solarförderung
Tags: China, Effizienz Solaranlagen, Germany, Solarförderung
Feb 22nd, 2012 |
By 3rd Party Content
A steep decline in solar panel prices is helping solar installers attract new capital, a trend likely to trigger consolidation in the fragmented industry and drive down the cost of putting the renewable energy system on rooftops, says a Reuters’ analysis. Panel makers such as Suntech Power Holding, SunPower Corp and Yingli Green Energy suffered from a glut of supplies that pushed prices for solar panels down 50 percent last year, sending their share prices crashing.
Posted in Articles, Market Impact |
Comments Off on Cheaper solar panels help installers get capital
Tags: solar panels